
in all dem vielen das eigene
Beratung für Eltern neurodivergenter Kinder
Vielleicht haben Sie die Vermutung oder wissen es schon, dass Sie ein neurodivergentes Kind haben. Es gibt davon sehr viele. Sie beeindrucken uns Eltern mit ihrer Willensstärke und Kraft. Mit ihrer oftmals unendlichen Fantasie machen sie uns sprachlos, gleichzeitig wärmen sie mit ihrer Liebenswürdigkeit und Hilfsbereitschaft unser Herz oder rühren uns mit ihrem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Und dann gibt es die andere Seite: Sie bringen uns an den Rand der Verzweiflung und an die Belastungsgrenze.
Dinge des alltäglichen Lebens werden zu schier unüberwindbaren Hürden, wie das Anziehen, die „richtige“ Kleidung, Ernährung, Körperhygiene, Schlaf sowie die Bewältigung von Kita oder Schule. Oftmals ist die Beziehung zu Geschwistern und Eltern erschwert, die Paarbeziehung der Eltern leidet oder die Eltern selbst. Häufig sind die Eltern betroffener Kinder selbst neurodivergent, was dann zusätzlich herausfordert.
Viele Eltern von Kindern mit Autismus, ADHS, Hochbegabung, Hochsensibilität u. a. sind chronisch erschöpft, fühlen sich hilflos oder plagen sich mit Schuldgefühlen.
Gerne berate ich Sie hinsichtlich Ihrer ganz persönlichen Situation und entwickle mit Ihnen gemeinsam neue Sichtweisen und Lösungsstrategien für einen leichteren Familienalltag, aber auch für das Bewahren Ihrer selbst und Ihrer Paar- und Elternbeziehung.
Es hat sich eine Beratungszeit von 90 Minuten bewährt. Zum Schutz von jüngeren neurodivergenten Kindern berate ich die Eltern ohne die Anwesenheit des betroffenen Kindes.
Besonders liegen mir dabei zwei Fragen am Herzen: Wie können Sie als Eltern möglichst gut in Ihrer Kraft bleiben, um lange durchzuhalten? Und wie ist es möglich, ein neurodivergentes Kind „trotz allem“ zu lieben?
Antworten auf diese Fragen sind für eine gelungene Begleitung Ihres neurodivergenten Kindes von unabdingbarer Bedeutung.
Zu mir:
Meine langjährige Beratungsarbeit mit Eltern neurodivergenter Kinder, meine psychotherapeutische Arbeit mit hochsensiblen Jugendlichen/ Erwachsenen sowie der intensive Austausch mit KollegInnen und meine jahrelange Seminartätigkeit haben mich tief in das Thema „Neurodiversität“ in all seinen Ausprägungen eintauchen lassen.
So verfüge ich über einen reich gefüllten Koffer, umfangreiche Strategien und vor allem einen verständnisvollen Blick auf die vielfältigen Facetten solch einer komplexen Situation, in der der Schatz und das Potential dieser Kinder leicht aus dem Blickfeld geraten können.
Ergänzend weise ich Sie darauf hin, dass die Diagnostik einer neurodivergenten Form Ärzten und Psychologen vorbehalten ist.
Herzlich willkommen.