
was verbindet - was trennt uns?
Paartherapie
Wenn Menschen sich um Paartherapie bemühen, ist die Beziehung oftmals schon in Gefahr. Das anfänglich Gemeinsame, Erfüllende ist im Alltag mehr und mehr in den Hintergrund gerutscht; anstrengende Auseinandersetzungen, Kränkungen, Missverständnisse und scheinbar unauflösbare Konflikte beanspruchen zunehmend Raum und Kräfte. Hoffnungslosigkeit, Resignation, Schlafstörungen, aber auch Trennungsgedanken oder Außenbeziehungen können sich einstellen.
Vielleicht erahnen beide Partner*innen auch schon in „guten Zeiten“, dass das geschehen könnte, und suchen bereits dann eine Paartherapie zur Beziehungspflege auf.
Wir unterstützen Sie dabei, miteinander in den wertschätzenden Dialog zu kommen und ohne Schuldzuweisungen und Vorwürfe miteinander zu sprechen. Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) erweist sich hier als eine große Hilfe: Zuhören wird leichter, wenn sich jede*r mit den eigenen Gefühlen, Empfindungen und Bedürfnissen zeigen kann.
Prägende Bindungserfahrungen aus dem gesamten Leben wollen oft mit berücksichtigt und gewürdigt werden, damit in der Tiefe beiderseitiges Verständnis möglich wird.
Auf dieser neuen Basis kann das Paar seine Beziehung wieder als Kraftquelle empfinden und damit das Gefühl von Sicherheit, Geborgenheit und Verbundensein erleben. Ergeben die Gespräche jedoch, dass eine Trennung für beide stimmiger ist, dann wird auch dieser Weg durch die Therapie leichter zu bewältigen sein.
Die Paartherapie gestalte ich zusammen mit meinem Mann Henning Lichte, Mediator (lichte-mediation.de). Das wertschätzende Gespräch mit Elementen aus der Gewaltfreien Kommunikation bildet die Grundlage der Therapiesitzung; außerdem arbeiten wir mit erfahrungsorientierten Elementen aus der Körperpsychotherapie und der systemischen Aufstellungsarbeit.
Als Paartherapeuten-Paar verbinden wir unsere vielfältigen Erfahrungen aus der Arbeit mit Jugendlichen, Erwachsenen und Paaren in den Feldern Psychotherapie, Pädagogik, Coaching und Mediation miteinander. Und wir bieten Ihnen eine Vielfalt von Sicht- und Erlebnisweisen, gespeist aus unseren eigenen Lebens- und Beziehungserfahrungen als Paar.
Wir leben seit über 25 Jahren zusammen, sind verheiratet und haben eine erwachsene Tochter und einen jugendlichen Sohn.