Seminarangebote
Ich biete für Bildungsträger, Ausbildungsstätten, Kindertageseinrichtungen und Betriebe seit vielen Jahren Tagesseminare zu den beiden folgenden Themen an:
- Das hochsensible Kind - „im Schneckenhaus“ oder „völlig außer sich"
- Die Kunst der Selbstfürsorge
In beiden Seminaren verbinde ich theoretischen Input und Fallbeispiele mit einem breiten Angebot an Spielen, Achtsamkeits- und Bewegungsübungen zur Selbsterfahrung, Selbstwahrnehmung und Selbstregulation. Dabei kombiniere ich die Arbeit im Plenum mit Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit, um ein lebendiges erfahrungsorientiertes Lernen zu ermöglichen.
Beide Seminare lassen sich auf Wunsch gut miteinander kombinieren und können so auch als Doppelfortbildung gebucht werden.
Schreiben Sie mich bei Interesse an einem Seminarangebot gerne an.
Seminar: Das hochsensible Kind - „im Schneckenhaus“ oder „völlig außer sich“
Dieser Fachtag ist als Schlüssel zum Verständnis hochsensibler Kinder gedacht und zeigt zugleich, wie solche Kinder hilfreich-stärkend begleitet werden können, sodass diese sich in ihrem Erleben von „irgendwie anders sein“ gesehen und verstanden fühlen.
Inhalte des Fachtages:
- Hochsensibilität – auf den Spuren eines Phänomens
- Das Besondere an hochsensiblen Kindern
- Wie begegnen uns solche Kinder? Was fällt auf?
- „Rezepte“ für einen geglückten Umgang mit hochsensiblen Kindern (Übergänge, Schutzmechanismen, Grenzen u. a.)
- Das Wichtigste für Wegbegleiter hochsensibler Kinder
Seminar: Die Kunst der Selbstfürsorge
Dieser Fachtag lädt dazu sein, sich an ein altbekanntes und immer noch so wichtiges Thema zurückzuerinnern:
Eine bedachte und bewusste Selbstfürsorge unterstützt dabei, die Herausforderungen und Widrigkeiten des beruflichen und privaten Alltags kraftvoll zu meistern und auf Dauer seelisch und körperlich gesund zu bleiben.
Inhalte des Fachtages:
- Was ist eigentlich überhaupt Selbstfürsorge?
- Der Neuanfang: Was darf sich verändern?
- Selbstreflexion eigener Gewohnheiten
- Die Selbstwahrnehmung als Brücke zur eigenen Selbstfürsorge
- Das innere Übungsteam: u. a. die Helferin, der Kritiker, der Antreiber und die Faulpelze
- Achtsame Bewegungs- und Gestaltungsangebote, die die Selbstfürsorge unterstützen